Für den neu gestalteten Jugendbereich der Stadtbücherei Tübingen sollte eine eigene Visualisierung entwickelt werden. Die Themen Nachhaltigkeit, Flexibilität, Mitmachen und selbst Gestalten standen dabei im Vordergrund. Durch den Einsatz verschiedener Materialien und handwerklicher Techniken kam der Do-it-yourself-Gedanke zum Ausdruck.
In Zusammenarbeit mit dem Szenographen Stephan Potengowski wurde außerdem die Beschilderung sowie ein Sitzmöbel kreiert.
Ein sehr persönlicher Kalender wurde Frank Berlepp, Geschäftsführer der LBBW Immobilien-Gruppe zu seinem Ausscheiden von Seiten der LBBW überreicht. Wir haben die 12 Kalenderseiten individuell gestalten dürfen. Viel kreative Freiheit, gepaart mit hochwertiger Verarbeitung und tollen Partnern, lies ein einmaliges Produkt entstehen.
Ein Fest für die Dauer eines Monats, mitten in Nürtingen, mit Ausstellungen, Workshops, Vorträgen, Theatervorführungen und Vernissagen und das alles rund um das Thema »Outsider Art«. In Kooperation mit der HfWU, der Stadt Nürtingen, Ateliers und Institutionen aus diesem Kunstbereich wurde ein kraftvolles und eindrückliches Erscheinungsbild für dieses Happening gestaltet. Sichtbar werden in der Gesellschaft war das Ziel, unvergessliche Erlebnisse das Ergebnis.
Die ökumenische Klinikseelsorge am Universitätsklinikum Tübingen deckt 17 unterschiedliche Kliniken ab. Begleiten, bestärken, zuhören, seelsorgerisch tätig sein sind zentrale Aufgaben der Seelsorgerinnen und Seelsorger der beiden Konfessionen. Kraftvolle Bilder und klare Begrifflichkeiten aus dem Alltag machen die Erstbegegnungen mit den Menschen auf den Stationen einfacher und schneller. Diese Klarheit zieht sich durch alle Medien.
Die Caritas Konstanz hat vor über 30 Jahren die Marke »fairkauf« ins Leben gerufen. »Fairkauf« steht seit dem für Recycling, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Beschäftigungsformen. Diese Themen visuell stärker in den Vordergrund zu rücken war eine der Hauptaufgaben. Das gelang durch eine klare Kommunkation auf allen Medien.
Für die S&W Baumanagement GmbH in Zürich wurde ein Erscheinungsbild entwickelt, welches das Wesentliche des Unternehmens widerspiegelt: einzelne Elemente zu einem perfekten Ganzen zusammen führen – elegant, schlicht und präzise.
Zur Gewinnung neuer Azubis und Studenten haben wir für das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine neue Azubikampagne entwickelt.
Dabei haben wir die Perspektive verändert. Nicht der Arbeitgeber sagt was er erwartet, sondern die Azubis. Der Slogan „Ich will….“ bringt das eindrucksvoll auf den Punkt. Arbeitgeber und Anwärter treten auf Augenhöhe in Kommunikation. Eine Win-win-Situation für beide Seiten!
Mit dem Haus der Katholischen Kirche Stuttgart, dem Bibelwerk und der Katholischen Stiftungshochschule München haben wir den Auftritt von drei Kunden auf dem 102. Katholikentag in Stuttgart gestaltet. Von Holztoren, die zum Durchgehen und Diskutieren einluden, über die konzeptionelle Standgestaltung bis hin zu kreativen Flyern war alles dabei und erzielte viel Aufmerksamkeit, lebendigen Austausch und große Resonanz.
»Wir wollen keine Zähne im Erscheinungsbild!«, sagte unser Auftraggeber. Das Waldgebiet Schönbuch, das den Ort umgibt, ist Inspiration, Motiv- und Namensgeber. Daher haben wir auf Basis der Hausschrift »Novecento sans« Icons entwickelt. Tiere als Sympathieträger, Holzstrukturen als Assoziationsgrundlage sowie eine klare Typo und ein dunkles Blau für die Seriosität runden das Erscheinungsbild ab.
Für die Rechtanwaltsgesellschaft aus Ravensburg entwickeln wir die neue Internetpräsenz. Mit Erklärfilmen zu den Tätigkeitsschwerpunkten, neuen Portraits und natürlich im Responsive Design.
www.baldauf-klumpp.de